Der Deutsche Krebspreis 2021 für Experimentelle Krebsforschung geht an

Andrea Ablasser, Foto: privat
Foto: privat

Prof. Andrea Ablasser

In der Kategorie experimentelle Forschung erhält Prof. Dr. Andrea Ablasser (Lausanne, Schweiz) den Deutschen Krebspreis 2021 für ihre wegweisende Grundlagenforschung zum Immunsystem. Das menschliche Immunsystem besteht aus zwei Säulen, dem angeborenen und dem im Verlauf des Lebens erworbenen. In ihrer Arbeit fokussiert sich die Medizinerin auf die angeborene, die sogenannte innate Immunabwehr des Körpers. Diese kann - neben Bakterien und Viren - auch Signale von Tumorzellen erkennen, Abwehrfunktion des Körpers aktivieren und so Tumorzellen bekämpfen. Ablasser erforscht Signalwege der Zellen, die sowohl das Tumorwachstum fördern als auch hemmen können. Im Mittelpunkt ihrer Forschung steht der sogenannte cGAS/STING-Signalweg, der die Produktion von Entzündungssignalen aktiviert und somit die körpereigene Immunabwehr von Tumorzellen in Gang setzt. Ihre Arbeiten haben nicht nur wichtige Signalwege aufgeschlüsselt, die für Autoimmunerkrankungen, virale Infekte und Krebs von zentraler Bedeutung sind, sondern auch dazu beigetragen, völlig neuartige und vielversprechende Krebstherapien zu entwickeln.